Die Forschungsgruppe Introvision, Universität Hamburg, bietet ab Oktober 2020 den nächsten Kurs zur Einführung und Praxis der Introvision an. Zielgruppe sind alle, die nach einer Methode suchen, um Stress abzubauen, Konflikte zu bewältigen und Krisen zu meistern. Es sind noch Plätze frei!
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Verein Introvision e.V. unter Kursangebote!
Alle Informationen zum Kurs in Gelassenheit finden Sie unter introvision.online. Einfach auf den Button klicken.
Blockaden lösen, Konflikte überwinden, gelassener werden. Eine gute Selbstführung ist Basis für mehr Antrieb, Erfolg und Zufriedenheit.
Schnupper-Workshop am 25.5.2019 14.00 - 17.00 Uhr, Sillemstr. 76a, 20257 Hamburg
Hier geht es zu den Details.
Prof. Dr. Telse Iwers, Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg, forscht seit 30 Jahren u.a. an der Introvision. Sie hat den Begriff "Introvision" geprägt für die Methode, die von Prof. Dr. Angelika C. Wagner vor über 40 Jahren begründet wurde. Am 15.4. spricht sie über die Bedeutung der Introvision u.a. im Rahmen von Selbst- und Sozialkompetenz, im Beratungskontext und zur Unterrichtsgestaltung. Dieser Vortrag ist Teil einer Vortragsserie zur "Achtsamkeit in der Pädagogik" und findet am 15.4.2019 um 18.00 Uhr statt. Die Auftaktveranstaltung ist am 1.4.2019, alle Vorträge sind jeweils von 18.00-20.00 Uhr.
Sie haben ein persönliches Anliegen, ein Thema, ein Problem, das Sie allein nicht gelöst bekommen? Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail, ich melde mich bei Ihnen. Manchmal reicht ein neuer Anstoß, eine neue Perspektive, um weiterzukommen. Manchmal braucht es auch etwas mehr Zeit. Hauptsache, man macht sich auf den Weg.
Lesen Sie hier meinen neuesten Artikel auf introvision.de zum Thema Stress auf Basis der Titelgeschichte in DER SPIEGEL 30/2018 vom 21. Juli 2018.
Schauen Sie zuerst nach Innen, um sich stark zu machen für das Außen.
In jedem von uns schlummern ungenutzte Potentiale, ungeahntes Wissen, tiefe Weisheiten. Mit der wissenschaftlich fundierten, achtsamkeitsbasierten Methode der Introvision ist der Weg geebnet, wieder Zugang zu bekommen zu unserer inneren Stärke.
Mit dem von Prof. Dr. Angelika Wagner, der Begründerin der Methode aus Hamburg, und ihrem Team entwickelten Übungsprogramm erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses ein kraftvolles Werkzeug in die Hand, das sie genau dann, wenn es darauf ankommt, einsetzen und anwenden können.
Es gibt nur eine Voraussetzung für die Teilnahme: der Wille sich zu verändern und die Bereitschaft, das jetzt zu tun.
Wie kann man mit der Introvision wieder gelassen werden? Wie kann man die Methode lernen und konkret im Praxisfeld einsetzen? Welche Lernwege gibt es? Wie lange dauert das und für wen ist Introvision geeignet?
Das erfahren Sie in unserem nächsten Webinar.
Das Webinar wird zusammen mit meinem geschätzten Trainer-Kollegen Uwe Riebling aus Dortmund im Live Online-Webinar (Vitero) durchgeführt.
Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie den Austausch für Ihre Fragen, Anregungen und zur Information.
Ein Gelassenheitstraining für Unternehmen? Sie haben richtig gelesen. Zusammen mit der Vitero GmbH stellen mein Trainer-Kollege Uwe Riebling und ich Ihnen im Rahmen eines 45minütiges Webinars die im Weiterbildungsmarkt bisher noch wenig bekannte Methode Introvision vor. Introvision (=Innenschau) ist eine wissenschaftliche Methode, die an der Universität Hamburg unter Federführung von Prof. Dr. Angelika C. Wagner entwickelt wurde.
Wir haben die Introvision bei Prof. Dr. Wagner gelernt. Im Webinar geben wir ihnen einen Einführung in die Methode und stellen Ihnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten für die Personal- und Organisationsentwicklung in Unternehmen bzw. für das persönliche Selbstmanagement vor.
Setzen Sie sich mit uns an den virtuellen Tisch und nutzen Sie das Live-Webinar (16.00 - 16.45 Uhr) für einen kompakten Einblick in die Methode - mit anschließender Fragerunde. Melden Sie sich schnell an, die Plätze sind begrenzt.
Teilen Sie diese Veranstaltung mit Menschen, denen Sie mehr Gelassenheit wünschen. Nutzen Sie dafür die nebenstehenden Social Media Kanäle.
Die Magie des erfolgreichen Marketing
Workshop für Existenzgründer und Selbständige bei der WFL am 2. März 2017 von 10 - 16.00 Uhr in Ratzeburg
Wie geht Marketing heute? Wie positioniere ich mich richtig? Was ist online sinnvoll? Wie kann ich kostengünstig werben?
Nicht nur Existenzgründer stellen sich diese Fragen. Auch Unternehmer, die bereits im Markt sind, benötigen eine gute Marketingstrategie.
In einer kleinen Gruppe geht es einen Tag lang nur um Marketing: um Ihr Produkt, Ihre Themen, Ihre Fragen. Starten Sie jetzt zusammen mit anderen Gründern und Selbständigen in Ihr Marketingjahr 2017.
Der Workshop ist auf max. 8 Teilnehmer/innen begrenzt! Die Anmeldung erfolgt über die WFL (Wirtschaftsförderung Herzogtum Lauenburg, Frau Bierschwall): bierschwall@wfl.de
Der Grundlagenkurs "Marketing für Existenzgründer" ist Teil des umfassenden Angebots von KomPex (Kompetenzzentrum Existenzgründung) für arbeitslos gemeldete Menschen und steht daher nur für Teilnehmer/innen dieses Programms zur Verfügung. Das Gründungsseminar findet alle 1-2 Monate statt und wird von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK) in Ahrensburg, Glinde und Geesthacht angeboten. Die Projektlaufzeit ist begrenzt. Eine Anmeldung inkl. Check-in erfolgt nur über die WAK (siehe Link unten).
Gefördert aus Mitteln des Landes sowie des Europäischen Sozialfonds bietet KomPex, das Kompetenzzentrum Existenzgründung, arbeitslosen Menschen ein umfassendes Programm zum Einstieg in die Selbständigkeit. Von der Geschäftsidee über rechtliche Hinweise bis hin zum fertigen Businessplan erhalten Gründer/innen viele wertvolle Hinweise, erarbeiten ihre eigene Geschäftsidee und erhalten somit eine ideale Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Gründung.
In 2017 startet KomPeX am 23.01.2017